Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ergebnis der Suchanfrage nach Polizei Ravensburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schwäbische Zeitung: Ravensburgs Oberbürgermeister stoppt Messerattacke von Flüchtling und warnt vor Hysterie
Ravensburg (ots) - Nachdem er die Messerattacke eines Flüchtlings aus Afghanistan in der Ravensburger Innenstadt persönlich gestoppt hat, hat Oberbürgermeister Daniel Rapp (CDU) zu Besonnenheit aufgerufen. Der "Schwäbischen Zeitung" sagte Rapp am Samstag, der Angriff sei ein "absoluter Schock" für die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Ravensburgs Oberbürgermeister stoppt Messerattacke durch Flüchtling und warnt vor Hysterie
Ravensburg (ots) - Nachdem er die Messerattacke eines Flüchtlings aus Afghanistan in der Ravensburger Innenstadt persönlich gestoppt hat, hat Oberbürgermeister Daniel Rapp (CDU) zu Besonnenheit aufgerufen. Der "Schwäbischen Zeitung" sagte Rapp am Samstag, der Angriff sei ein "absoluter Schock" für die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Unvorstellbar - Kommentar zu Missbrauchsfall Staufen
Ravensburg (ots) - Unvorstellbar. Unvorstellbar ist, was jener Junge erleiden musste, den Mutter und Stiefvater an Freier vermieteten und selbst sexuell missbrauchten. Der schlimmste Fall, an den sich Ermittler in Baden-Württemberg, ja deutschlandweit erinnern. Deshalb sind die Urteile der Freiburger Richter nun fast zwangsläufig so ausgefallen: Lange Haftstrafen und ...
mehrSchwäbische Zeitung: Gefühlt, nicht erfahren - Leitartikel zu Kriminalitätsstatistik
Ravensburg (ots) - Die Kriminalität in Deutschland ist zurückgegangen. Nicht aber das Gefühl der Bedrohung. Wie kommt das? Wer im Flugzeug sitzt, bangt oft mehr um sein Leben, als derjenige, der Auto fährt. Völlig zu unrecht. Wer nachts allein im Zugabteil sitzt, fürchtet sich mehr, als wenn er morgens um 9 Uhr alleine fährt. Wer am Bahnhof oder auf dem ...
mehrSchwäbische Zeitung: Das Misstrauen bleibt - Leitartikel zu Solingen-Gedenken
Ravensburg (ots) - Der Anschlag von Solingen hat das Sicherheitsempfinden der Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland beeinträchtigt. Ein Gefühl, das später durch die rechtsterroristischen NSU-Morde neue Nahrung bekam. Fünf Menschen starben wegen des vorsätzlich gelegten Brandes. Dass bei dem Gedenken an eine solche Bluttat ein Vertreter ihres ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Nicht vorschnell urteilen - Kommentar zu Schüssen auf Deniz Naki
Ravensburg (ots) - Wer auf Deniz Naki geschossen hat, ist bislang unbekannt. Er selbst ist sich aber sicher: türkische Nationalisten waren es, wenn nicht der Geheimdienst. Menschlich ist es verständlich, dass der 28-Jährige, noch unter dem Eindruck des Erlebten, diesen Schluss zieht. Dass er sich als Gegner des türkischen Präsidenten Erdogan auch in Deutschland ...
mehrHeilbronner Stimme: Verurteilter Mörder entkommt bei Haftausflug am Bodensee
Heilbronn (ots) - Heilbronn/Friedrichshafen Ein Gefangener der Justizvollzugsanstalt Heilbronn ist in Friedrichshafen bei einem Haftausflug entflohen. Ein Sprecher des baden-württembergischen Justizministeriums bestätigte diese Information der "Heilbronner Stimme" (Samstag). Der Häftling (42), ein verurteilter Mörder, reiste demnach in Begleitung von zwei Beamte in ...
mehrSchwäbische Zeitung: Bizarre Parallelwelt - Kommentar zur G20-Krawalle
Ravensburg (ots) - Die Gewaltbereitschaft von Linksextremisten ist lange als "politischer Aktivismus" verharmlost worden, als ob Gewalt eine legitime Ausdrucksform von Politik sein könnte. Die Krawalle im Umfeld des Hamburger G20-Gipfels haben diese Haltung zumindest ein Stück weit verändert. Erste Urteile gegen verhaftete Randalierer zeugen nicht von einer ...
mehrSchwäbische Zeitung: Eine Mogelpackung - Kommentar zu Anti-Terror-Paket
Ravensburg (ots) - Anti-Terror-Paket: Das klingt nach Schutz vor Anschlägen, nach Polizeiarbeit in absoluten Ausnahmefällen. So dürfen Ermittler in Baden-Württemberg die Bürger künftig so ausgiebig belauschen wie sonst kaum irgendwo in Deutschland. Dass sie nun beim Nachrichtendienst Whatsapp und andere Online-Kommunikation mitlesen darf, ist unausweichlich. ...
mehrSchwäbische Zeitung: Vermittlung tut Not - Ein Kommentar zur Krise in Katalonien
Ravensburg (ots) - Die Krise in Katalonien droht außer Kontrolle zu geraten: Die Spannungen zwischen der Separatistenregierung in Barcelona und der spanischen Zentralregierung in Madrid werden immer größer. Und es sieht derzeit nicht danach aus, als ob eine der beiden Seiten nachgeben wollte. Auch das Machtwort von Spaniens königlichem Staatschef Felipe wird daran ...
mehrSchwäbische Zeitung: Es wurde Zeit - Ein Kommentar zum Ende des nächtlichen Verkaufsverbots von Alkohol in Baden-Württemberg
Ravensburg (ots) - Die Kommunen bekommen endlich das, was sie schon lange fordern: Bald dürfen sie Alkoholverbote an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten aussprechen. Das ist richtig so, denn schließlich wissen Polizei und Bürgervertreter vor Ort am besten, wo sich Gelage häufen und die Anwohner ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Streit fürs Schaufenster - Kommentar zum Anti-Terror-Paket
Ravensburg (ots) - Es ist ein wohltemperierter Streit, den sich Grüne und CDU über das Anti-Terror-Paket geliefert haben. Die CDU kann zu Recht behaupten, viel mehr für die Sicherheit tun zu wollen - wären da nicht die grünen Bremser. Diese betonen mit einiger Berechtigung: Ohne uns wäre es für Datenschutz und persönliche Freiheit schlimmer gekommen. Insofern ...
mehrSchwäbische Zeitung: Hoffentlich ein Weckruf - Kommentar zu Kriminalitätsstatistik
Ravensburg (ots) - Diese Statistik wird die ohnehin aufgeheizte Debatte zur Zuwanderung im Wahljahr 2017 weiter befeuern. Die gestiegene Zahl straffällig gewordener Asylbewerber wird diejenigen bestätigen, die mit Ressentiments Stimmung gegen Flüchtlinge machen. Und sie wird jene verunsichern, die stets dagegen halten. Zu beschönigen gibt es dabei nichts, da hat ...
mehrSchwäbische Zeitung: Symbolpolitik allein reicht nicht - Leitartikel zu Dortmund
Ravensburg (ots) - Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Hinter diesem banalen Satz steckt die schlimme Erkenntnis aus den Dortmunder Anschlägen: Der Wahnsinn ist Teil unseres Alltags geworden. Vom Axt-Attentäter im Zug bei Ansbach über den Lkw-Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt bis zum beinahe gesprengten Borussia-Bus. Längst ist klar, dass es keine ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kommentar: Soldaten als Helfer
Ravensburg (ots) - Als hätte es die Terroranschläge in Paris, Brüssel, London und Berlin nicht gegeben. Als gäbe es keine begründeten Warnungen von Geheimdiensten, dass Hunderte bewaffnete Religionsfanatiker europaweit einen Krieg gegen westliche Demokratien entfesseln wollen. Als stünden nicht im Wochentakt Islamisten und Rechtsterroristen wegen Vorbereitung staatsgefährdender Straftaten vor Gerichten. Wer ...
mehrSchwäbische Zeitung: Leitartikel: Die Politik muss Facebook seine Grenzen aufzeigen
Ravensburg (ots) - Facebook muss auch in Zukunft nicht von sich aus verleumderische oder schlichtweg falsche Beiträge finden und löschen. Während man sich beim US-Konzern freut, herrscht bei allen Kämpfern gegen Beleidigungen, Pöbeleien und Fake News Katerstimmung. Facebook ist schon längst eine Nachrichtenplattform. Große Teile der Bevölkerung - nicht nur der ...
mehrSchwäbische Zeitung: Die Demokratie ist wehrhaft - Leitartikel zur Rassismus-Debatte
Ravensburg (ots) - Die Polizei in Köln wie im gesamten Bundesgebiet hat mit viel Umsicht und hohem Aufwand in der Silvesternacht sehr gute Arbeit geleistet. Es gibt keine Hinweise, dass sich auch nur im Ansatz vergleichbare Szenen wie vor einem Jahr abgespielt haben. Der Jahreswechsel war fröhlich und friedlich. Daran hatte jeder einzelne Polizist seinen ...
mehr
stern TV - Mittwoch, 14. Dezember 2016, 22:15 Uhr live bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka
Köln (ots) - Schock-Video im Netz: Warum fahndet die Polizei erst jetzt öffentlich nach dem "U-Bahn-Treter"? Es ist ein schockierendes Video, mit dem die Polizei seit einigen Tagen öffentlich nach dem "U-Bahn-Treter" von Berlin Neukölln fahndet: Die Bilder einer Überwachungskamera zeigen, wie der Unbekannte an einem U-Bahnhof einer jungen Frau ohne ersichtlichen ...
mehrSchwäbische Zeitung: Wie mit Putin so mit Erdogan: Kommentar zu den Äußerungen von Österreichs Bundeskanzler
Ravensburg (ots) - Manchmal tut es ganz gut, wenn einer im politischen Betrieb ein Tabu bricht und sagt, was alle denken. Österreichs Bundeskanzler Christian Kern hat nun ausgesprochen, was die meisten in der EU seit Langem wissen: Die Türkei gehört nicht dazu. Bis Recep Tayyip Erdogan vor einem Jahr für die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Gefährdet: der innere Frieden - Leitartikel zu Erdogan-Demo
Ravensburg (ots) - Unter dem Motto "Ja zur Demokratie - Nein zum Staatsstreich" versammelten sich am Sonntag Zehntausende von türkischstämmigen Mitbürgern in Köln, um für Recep Tayyip Erdoğan zu demonstrieren. Kritikern der Kundgebung sei gesagt, dass sie das aushalten müssen. Die im Grundgesetz niedergelegte Meinungs- und Versammlungsfreiheit gilt für alle ...
mehrSchwäbische Zeitung: Keine sichere Insel mehr - Leitartikel zu München
Ravensburg (ots) - Tote und Verletzte mitten in München. Es wird über einen Terroranschlag oder Amoklauf spekuliert, nach den Tätern fahndet die Polizei noch Stunden nach den Schüssen. Die Eliteeinheit GSG9 ist auf dem Weg in die bayerische Landeshauptstadt. Eine seriöse Einordnung kann es zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Kommentars nicht geben. Die Faktenlage ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kommentar zu Hasspostings: Richtig so!
Ravensburg (ots) - Polizeibeamte durchsuchen Wohnungen und Häuser, beschlagnahmen Computer, Handys, Tablets. Weil ihre Besitzer im Internet beleidigt, gepöbelt, den Holocaust geleugnet oder sogar zum Mord aufgerufen haben sollen. Der Aufschrei der Netzgemeinde ist teilweise trotzdem groß. Von "türkischen Verhältnissen", vom "Ende der Meinungsfreiheit in Deutschland", von "Gesinnungspolizei" wird geschrieben. Doch die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Unvereinigte Staaten - Leitartikel zu USA/Dallas
Ravensburg (ots) - Erst eine schockierende Videoaufnahme von der Erschießung eines Schwarzen bei einer Polizeikontrolle, dann blutige Bilder der Erschießung von fünf Polizisten bei einer Demonstration - den USA wurde innerhalb von 48Stunden auf brutal eindrückliche Weise vor Augen geführt, wie gespalten sie sind. Das Land hat ein Rassismus-Problem. Viele ...
mehr
Schwäbische Zeitung: "Kein Modell für einen Rechtsstaat" - Kommentar zu Wachpolizei-Vorstoß von de Maizière
Ravensburg (ots) - Der Rechtsstaat stellt zurecht hohe Anforderungen an Eingriffe in die Grundrechte seiner Bürger. Deshalb ist es auch richtig, hohe Anforderungen an diejenigen zu stellen, die diese Eingriffe vornehmen. Eine bundesweite Wachpolizei, etwa nach dem Vorbild Sachsens, wird diesen Anforderungen ...
mehrSchwäbische Zeitung: Keine Waffen fürs Ehrenamt - Kommentar zu Ehrenamt/Polizei
Ravensburg (ots) - Noch ist offen, wie genau sich Ehrenamtliche künftig bei der Polizei engagieren können. Doch fest steht: So löblich es ist, wenn Bürger sich in ihrer Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen, im Polizeidienst sollten Ehrenamtliche wenn überhaupt nur wenige Aufgaben übernehmen. Menschen, die in einem kurzen Crashkurs für die Polizeiarbeit ...
mehrSchwäbische Zeitung: Zu den Anschlägen in Brüssel: Nun müssen Taten folgen
Ravensburg (ots) - Nach entsetzlichen Anschlägen ähneln sich die Reaktionen häufig: Die offene Gesellschaft werde von denen angegriffen, die die Freiheit hassten. Oder: Unsere Demokratie sei wehrhaft und die widerwärtigen Attentate ließen uns alle enger zusammenstehen. Es ist richtig, diese Gedanken zu formulieren. Auch ist es eine Selbstverständlichkeit, den ...
mehrSchwäbische Zeitung: Becks Bärendienst - Leitartikel zu Volker Beck
Ravensburg (ots) - Volker Beck wird sich kaum wundern über die Häme, mit der er in den sozialen Medien bedacht wird, nachdem die Berliner Polizei Drogen bei ihm gefunden hat. Der Grünen-Politiker hat selbst viele Jahre die Bürger und den politischen Gegner belehrt. Das geschah oft genug eher besserwisserisch als erklärend. Beck hat sich neben seinen Verdiensten um ...
mehrSchwäbische Zeitung: Mit Sicherheit hysterisch - Leitartikel zu Sicherheitsvorkehrungen während der Fastnacht
Ravensburg (ots) - Von der Jecken-Hochburg zur Hochsicherheitszone: Die Stadt Köln hat für die Karnevalstage umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. Dreimal so viele Beamte wie im Vorjahr sollen im Einsatz sein, die Videoüberwachung wird ausgeweitet, für Opfer sexueller Übergriffe gibt es besondere ...
mehrSchwäbische Zeitung: Wichtige Botschaft - Leitartikel zur Registrierung von Flüchtlingen und dem Polizeieinsatz in der LEA Ellwangen
Ravensburg (ots) - Vier Festnahmen, 60 Zwangsregistrierungen: Natürlich sind diese Zahlen aus Ellwangen angesichts von Zehntausenden unregistrierten Flüchtlingen in Deutschland nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Natürlich passt es der grün-roten Landesregierung vor der Wahl ins Konzept, wenn die Polizei den ...
mehr